- Stuhllehne
- Stuhllehne f lenoch m, opěradlo n
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Stuhllehne — Stuhl|leh|ne, die: a) Rückenlehne am ↑ Stuhl (1); b) (seltener) Armlehne am ↑ Stuhl (1). * * * Stuhl|leh|ne, die: a) Rückenlehne am ↑Stuhl (1); b) (seltener) Armlehne am ↑ … Universal-Lexikon
Stuhllehne — Stohllähn (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
Stuhllehne — Stuhl|leh|ne … Die deutsche Rechtschreibung
Arnolfini-Hochzeit — Die Arnolfini Hochzeit (auch: Giovanni Arnolfini und seine Frau Giovanna Cenami oder Die Hochzeit des Giovanni Arnolfini) ist ein Gemälde des flämischen Malers Jan van Eyck. Es entstand 1434 in Brügge und ist heute in der National Gallery in… … Deutsch Wikipedia
scheuern — reiben; schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich) * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Scheuern — Reibung; Abreibung; Reiben * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ abputzen, ↑ abreiben … Universal-Lexikon
umgreifen — um|grei|fen 〈V. tr. 158; hat〉 etwas umgreifen 1. mit der Hand vollständig umschließen 2. 〈fig.〉 umfassen, einschließen, enthalten ● die These umgreift alle Ansätze 〈fig.〉; die Stange umgreifen ụm||grei|fen 〈V. intr. 158; hat〉 den Griff verändern … Universal-Lexikon
zusammenleimen — zu|sạm|men||lei|men 〈V. tr.; hat〉 1. durch Leim miteinander verbinden 2. 〈fig.〉 wiederherstellen ● unsere Freundschaft lässt sich nicht wieder zusammenleimen * * * zu|sạm|men|lei|men <sw. V.; hat: ↑ leimen (1 a): die Stuhllehne z. * * *… … Universal-Lexikon
Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… … Deutsch Wikipedia
Augustine Kandathil — Erzbischof Augustine Kandatil, 1923 (2. Person von rechts, mit erhöhter Stuhllehne) Mar Augustine Kandathil (* 25. August 1874 in Chempu, Kerala; † 10. Januar 1956 in Ernakulam, Kerala) war Erzbischof der syro malabarischen Erzdiözese Ernakula … Deutsch Wikipedia
Hans Brühlmann — Hans Brühlmann: Die Wasserschöpferin (Danaide). Öl auf Karton, 1909 Hans Ernst Brühlmann (* 25. Februar 1878 in Amriswil; † 29. September 1911 in Stuttgart) war ein Schweizer … Deutsch Wikipedia